Endlich darf bei LinkedIn auch mal gelacht werden! Und auch bei YouTube, Instagram, Twitter, WhatsApp und TikTok ist in den letzten Wochen einiges passiert. Eine Zusammenfassung der Social Media News des Monats, frisch aus der Hundeschnauze!
Mit dem sogenannten „Corrections“-Feature können User:innen auf YouTube nun nachträglich Ergänzungen zu ihren Videos hinzufügen. Dabei werden im Video zu den Zeitpunkten der Wahl Info-Boxen mit Ergänzungen und Korrekturen zum Video angezeigt.
Damit können Content Creator:innen also auch nach dem Upload noch einfach Ergänzungen zu ihren Videos hinzufügen, ohne gleich das gesamte Video neu hochzuladen. Auch für Nutzer:innen könnte diese Funktion das Erlebnis deutlich positiv beeinflussen, wenn sie direkt weiterführende Infos abrufen können.
Instagram hat diesen Monat richtig auf die Pauke gehauen und fĂĽhrt mehrere Neuerungen ein.
Mehr Informationen gefällig?
Wir bieten Workshops rund um das Thema Social Media an. Einen ganz generellen Einstieg oder zugeschnitten auf eure Marke mit der gewĂĽnschten Plattform. Wir freuen uns immer vorbeischauen zu dĂĽrfen, um zu helfen.
…Und dann auch noch das: Instagram guckt bei SnapChat ab und führt schrittweise das Map Search Feature ein. Damit können User:innen Orte in ihrer Nähe entdecken, an denen Beiträge und Stories geteilt werden. Pokémon Go für Social-Media-Fans quasi.
Quelle: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-map-search-live-test
Bei LinkedIn kann nun auch mit einem Lach-Emoji auf Beiträge reagiert werden. Ein bisschen mehr Humor im Business kann ja nie schaden.
Ăśber seine neue Seite Twitter Create gibt das Netzwerk Tipps, Insights und Beispiele fĂĽr erfolgreichen Content im Universum des blauen Vogels. Damit soll die Lust auf bezahlte Tweets gesteigert werden.
Quelle:
Twitter is Working on a Status Feature Called Vibes
Bei WhatsApp könnten die Status-Updates bald auch außerhalb des eigenen Reiters gesehen werden können. Dafür würde dann ein Ring um das Profilbild in der Chat-Übersicht erscheinen, über das der Status abgerufen werden kann – genau wie beim Instagram-Status also.
TikTok kennt sein Suchtpotential und erinnert an Pausen: Jüngere Nutzer:innen werden künftig an ihr digitales Wohlbefinden erinnert, sobald sie die App länger als 100 Minuten am Tag nutzen. Alle anderen können über das Bildschirmzeit-Dashboard regelmäßig sehen, wie viel Zeit sie online verbringen.
Quelle: https://www.t-online.de/digital/id_92316224/neues-feature-tiktok-startet-pausen-erinnerungen.html
Sharing is Caring: Teil den Beitrag, wenn er dir gefällt!
Feedback und angeregte Diskussionen sind Balsam für unsere Blog-Herzen. Vielleicht könnte das Thema ja auch deine Freund:innen oder Kolleg:innen interessieren?
Lust auf ein Projekt mit uns?
Wir haben immer offene Ohren, wenn es um Media & Produktion, Design & Entwicklung oder Events & Livestreams geht.
Podcast
Lerne alle Themen aus der Agentur-Welt kennen – einfach und angenehm zubereitet. Stöbere ganz einfach durch unsere Rubriken digitale Welt, Locals oder Tipps & Tricks.