Du bist in der KI-Welt noch nicht ganz angekommen, möchtest dich aber endlich dran wagen und KI-Texte schreiben? Dann bist du hier genau richtig, denn wir stellen dir 6 KI-Textgeneratoren vor, die dir das Schreiben erleichtern oder es sogar für dich übernehmen.
Ein KI-Textgenerator ist ein Computerprogramm oder eine App, die mithilfe von maschinellen Lernmethoden automatisiert Texte verfassen kann. Darunter können allerlei Arten von Texten fallen, wie z.B. Nachrichten, Produktbeschreibungen, Blogartikel oder auch Social Media Posts. Die vielen Textgeneratoren, die es gibt, basieren auf unterschiedlichen Technologien und können daher auch unterschiedliches meistern.
Egal, ob du eine Website oder einen Blog betreibst, oder ein Social Media Profil verwaltest, du benötigst regelmäßig gute Inhalte. Das Schreiben von Texten erfordert ständig Kreativität und kann ganz schön anstrengend sein. Neben einem guten Inhalt muss dann auch noch alles SEO-technisch angepasst werden, damit sich die ganze Arbeit am Ende lohnt und deine Texte in den Suchmaschinen gefunden werden. In kurzer Zeit sprießte ein KI-Tool nach dem anderen aus dem Boden. Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz ist vor allem seit diesem Jahr in vielen Bereichen möglich. KI-Textgeneratoren können dich in unterschiedlichen Bereichen unterstützen:
Chatbots: Rund um die Uhr antwortet der Chatbot auf Anfragen von Benutzer:innen und führt so Konversationen.
Künstliche Intelligenz kann also in einer Vielzahl von Bereich eingesetzt werden. Das Risiko von Rechtschreib- und Grammatikfehlern wird deutlich reduziert, Inhalte können schneller erstellt werden, Kosten werden eingespart, es können verschiedene Schreibstile verwendet werden und vieles mehr.
Es gibt zahlreiche KI-Textgeneratoren, die sich in ihrer Funktion mehr oder weniger ähneln. Einige bieten eine kostenlose Basisfunktion an, in der das Angebot begrenzt genutzt werden kann. Auch mehrere Sprachen werden meistens unterstützt. Mit diesen Tools kannst du KI-Texte schreiben:
Jasper hilft dir dabei hochwertige KI-Texte zu schreiben und hat mehr als 50 Texttypen, darunter Blogpost-Gliederung, Blogpost-Intro, Produktbeschreibung, E-Mails, Google- und Facebook-Anzeigen, Facebook-Anzeigenüberschriften sowie Social Media Posts und YouTube-Videobeschreibungen. Er ist außerdem ein KI-Textgenerator inkl. Chat Funktion (den Jasper Chat) und KI-Bildgenerator und besitzt eine Integration für Surfer SEO.
Der einfach zu bedienende KI-Textgenerator verwendet das von OpenAI entwickelte GPT3-Modell, um menschlich klingende Texte zu schreiben. Er kann einen Artikel mit 1.500 Wörtern in weniger als 15 Minuten erstellen. Die Inhalte haben eine sehr gute Qualität, sind nachvollziehbar, sinnvoll und detailliert verfasst. Und das, obwohl Jasper das Übersetzungs-Tool DeepL nutzt, um den auf Englisch generierten Text auf Deutsch zu übersetzen. Insgesamt unterstützt Jasper mehr als 30 Sprachen, hat mehr als 11.000 kostenlose Schriftarten und 2.500 Kategorien von Schreibstilen. Jasper ist zwar nicht kostenlos, hat aber eine 5-tägige Testphase, während der man 10.000 Credits kostenlos nutzen kann.
Das Hamburger Unternehmen hat mit Neuroflash einen herausragenden KI-Textgenerator mit Funktion zusätzlichem KI-Bildgenerator entwickelt. Da es ein deutschsprachiges Tool ist, werden die Texte nicht einfach übersetzt und Texte können sogar in Dialekt geschrieben werden. Auch die Benutzeroberfläche und der Support sind auf Deutsch, was die Bedienung umso einfacher macht. Da der Fokus auf Deutsch liegt, unterstützt Neuroflash insgesamt nur 8 Sprachen.
Es können sowohl kurze als auch lange KI-Texte geschrieben werden und das mit einer Auswahl von über 80 Texttypen. Die Werbetexte werden sogar nicht nur erstellt, sondern dazu auch noch validiert, was die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht. Dazu ist eine Keyword-Recherche mit Seobility integriert, was für SEO-Texte natürlich super ist. Die kostenlose Version bietet 2.000 freie Wörter pro Monat.
Auch Mindverse ist ein deutsches Tool und kommt aus Berlin. Neben dem KI-Textgenerator verfügt er über eine Chat-Funktion (inkl. App) und einen KI-Bildgenerator. Die Textqualität ist sehr gut, da Mindverse ebenso nicht aus einer anderen Sprache ins Deutsche übersetzt und der Textgenerator kann auch in Dialekten schreiben. Die Anwendung ist unkompliziert und die Software begleitet jeden Schritt der Texterstellung von der Recherche über das Brainstorming bis hin zur Analyse.
Egal, ob Neulinge im Schreiben oder professionelle Copywriter, beide können von der leistungsstarken künstlichen Intelligenz gleichermaßen profitieren. Mindverse hat über 35 verschiedene integrierte Vorlagen und Anwendungsfälle, mit denen zahlreiche Anforderungen abgedeckt werden können. Auch branchenspezifische Texte können erstellt werden. Zusätzlich zu all dem verfügt es über eine Google Chrome Extension, eine Gmail Integration sowie hilfreiche SEO-Recherche und KI-Brainstorming-Tools.
Writesonic bieten neben dem KI-Textgenerator viele Zusatzfunktionen wie eine Chatfunktion (den Chatsonic), einen KI-Bildgenerator, eine Onpage SEO Integration und Weiteres. Es ist einfach und intuitiv zu bedienen und hat eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Es funktioniert ganz in Ordnung auf Deutsch, kann aber nicht zwischen Duzen und Siezen umgestellt werden. Für englische Texte ist es eindeutig besser geeignet als beispielsweise für deutsche.
Eines der Templates macht es sogar möglich, einen bis zu 3.000 Wörter langen Blogartikel in nur drei Schritten zu erstellen. Dieser bietet dann eine gute Grundlage, muss aber noch nachbearbeitet werden. Der KI-Chatbot wiederum funktioniert sehr gut und ist eine sehr gute Alternative zu ChatGPT. Die kostenlose Testversion von Writesonic bietet 10.000 Wörtern an.
Copy.ai ist ebenso auf Basis von GPT-3 entwickelt worden und besitzt über 90 Vorlagen, also eine große Menge an Anwendungsfällen. Darunter sind auch einzigartige, besonders kreative Templates, wie Song-Texte, Short Storys, Eheversprechen und mehr. Die Anwendung von Copy.ai ist einfach und übersichtlich, jedoch gibt es leider keine SEO-Features, als auch keine Möglichkeit diese zu integrieren. Für englischsprachige Blogartikel ist Copy.ai sehr gut geeignet, wohingegen deutsche Texte nur ganz okay geschrieben werden. Das Besondere an dem Tool ist die „Supercharge-Funktion“, die ermöglicht, die Webseite eines Mitbewerbers oder Produktherstellers zu analysieren und die wichtigsten Daten herauszuziehen. Die kostenlose Version beinhaltet 2.000 Wörter pro Monat.
Rytr nutzt die Technologie von GPT-3, um den Prozess der Inhaltserstellung zu automatisieren. Es ist ein vergleichsweises sehr günstiges Tool, das auch über ein tiefes Verständnis von Sprachmodellen verfügt und Wörter aus Online-Datenbanken bezieht, um Textvorhersagen zu treffen. Text kann nach erstellen bearbeitet und formatiert werden. Mit mehr als 30 Anwendungsfälle und Vorlage und der Auswahl aus über 20 Sprachstilen und 30 Sprachen, bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
KI-Textgeneratoren arbeiten mit Menschen zusammen, da wir nicht auf das Lesen der erstellten Texte verzichten können und Kleinigkeiten nachbearbeiten müssen. KI-Textgeneratoren sind auch nicht überall einsetzbar, denn z.B. in der Medizin, wo Fakten sehr wichtig sind, kann man sich noch nicht ganz auf KI verlassen. Bei komplexen Sätzen treten manchmal Fehler auf. Im Allgemeinen können KI-Textgeneratoren aber genauso gute Texte schreiben wie Menschen, wenn nicht sogar besser. Bei der Auswahl eines KI-Tools zum Schreiben von Texten muss nur auf ein paar Punkte geachtet werden, wie z.B. die Sprache, in der die meisten Texte geschrieben werden sollen. Alle Tools sind einfach zu bedienen, aber deutsche Tools schreiben eindeutig besser auf Deutsch als andere Tools, die auf Übersetzungen basieren.
KI-Technologie kann nicht nur für das Schreiben von Texten eingesetzt werden. Es gibt eine Reihe von KI-Tools, die auch in anderen Bereichen des Marketings eingesetzt werden können. Wenn du mehr über KI-Tools im Marketing erfahren möchtest, dann ließ den Artikel 8 KI-Tools für dein erfolgreiches Marketing.
Sharing is Caring: Teil den Beitrag, wenn er dir gefällt!
Feedback und angeregte Diskussionen sind Balsam für unsere Blog-Herzen. Vielleicht könnte das Thema ja auch deine Freund:innen oder Kolleg:innen interessieren?
Lust auf ein Projekt mit uns?
Wir haben immer offene Ohren, wenn es um Media & Produktion, Design & Entwicklung oder Events & Livestreams geht.
Podcast
Lerne alle Themen aus der Agentur-Welt kennen – einfach und angenehm zubereitet. Stöbere ganz einfach durch unsere Rubriken digitale Welt, Locals oder Tipps & Tricks.