Neben Grönemeyer, Currywurst und dem Bergbaumuseum hat Bochum mittlerweile noch etwas zu bieten: eine ziemlich florierende Start-Up-Szene. Mit einer großen Hochschul-Dichte, vielen Förderprogrammen und einer Nähe zu anderen großen Städten hat sich die Stadt längst als spannender Standort für Neugründungen etabliert. Und dabei einige Früchte getragen. Wir stellen euch die 10 erfolgreichsten Start-Ups aus Bochum vor!
GrĂĽndungsjahr: 2020
Worum geht’s? Den ANTRIC ONE bezeichnen die Gründer selbst als Farrad-LKW, der als perfekte Option für den Transport im Stadtverkehr fungieren kann. Denn zum einen ist das Fahrzeug CO2-neutral, zum anderen ist er auf Grund der Größe perfekt zum Rangieren in engen Straßen geeignet. Und die Arbeit ist dank ergonomischen Grundprinzipien und einfacher Beladung auch noch angenehm.
Die Geschichte hinter ANTRIC
Die beiden GrĂĽnder Moritz Heibrock und Eric Diederich wuseln schon seit 2015 bei Fahrzeug-Projekten der Hochschule Bochum herum. 2020 entstand dabei das Fahrzeug ANTRIC ONE, das nun beim Unternehmen ANTRIC zur Serienreife entwickelt wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2006
Worum geht’s? Bei babymarkt.de gibt es alles, was das Kinder- und Elternherz begehrt. Von Kinderzimmermöbeln über Spielzeug und Nahrung bis zu Kinderwagen und Kindersitzen kann hier alles im Warenkorb landen. Zusätzlich gibt es Ratgeber für Eltern und Hebammensprechstunden bei Facebook.
Die Geschichte hinter babymarkt.de
2006 als Spiel und Baby GmbH in Bochum gegründet, durchschritt babymarkt.de einige Namenswechsel und Rotationen in der Geschäftsführung, bis 2015 schließlich babymarkt als Name etabliert wurde. Mit Gesellschaftern wie ProSiebenSat.1 Media AG und Tengelmann Ventures konnte sich das Start-up schnell etablieren. Aktuell sind Jenny Fleischer, Sven Bogatzki und Roland Zacharias Geschäftsführer:innen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2020
Worum geht’s? Edgeless Systems baut den Open-Source-Software-Stack für Cloud-native Confidentail Computing auf. Und jetzt nochmal auf Deutsch: Edgeless Systems sorgen mit Hilfe von Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen und anderen Maßnamen, dass Firmen Dateien sicher in einer Cloud platzieren können.
Die Geschichte hinter Edgeless Systems
Dr. Felix Schuster, der zuvor Forscher bei Microsoft war, und Thomas Tendyck, früher F&E-Ingenieur bei G-Data, gründeten 2020 gemeinsam Edgeless Systems. Beide studierten zuvor IT-Sicherheit an der Rur-Universität Bochum. Das öffentliche Interesse ist enorm: 1,45 Millionen Euro konnte das Start-Up für ihren Open-SourceStack einsammeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2021
Worum geht’s? Mit Hilfe von Ultrakurzpuls-Lasern und Flüssigkeiten wollen Lidrotec das hochpräzise Schneiden, Bohren und Strukturieren verschiedenster Werkstoffe revolutionieren. Dabei ist das Verfahren im Vergleich zur herkömmlichen Technologie vor allem sauber, schnell und flexibel.
Die Geschichte hinter Lidrotec
2020 gründen Jannis Köhler, Alexander Ingelmann, Jan Joppius und Alexander Kanitz die LIDROTEC GmbH. Seitdem staubt das Team Auszeichnungen ab, wie etwa als bestes Technologie Start-up beim Senkrechtstarter oder in der Liste Future22 von der Crème de la crème in digital tech.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2017
Worum geht’s? Masterplan.com ist eine Lernplattform, bei der Entertainment und digitale Weiterbildungen miteinander verbunden werden sollen. Mit Beiträgen internationaler Expert:innen, individuellen Lernpfaden und flexiblen Lerngruppen will das Team ein vielfältiges Angebot schaffen.
Die Geschichte hinter masterplan.com
2017 gründeten Stefan Peukert und Daniel Schütt die Mastermind Internet GmbH, aus der 2018 schließlich MASTERPLAN entstand. Daniel Schütt stieg 2021 aus dem Geschäft aus, als Gesellschafter stiegen aber Tengelmann Ventures ein. 2021 nahm die Lernplattform alleine 13 Millionen durch Bestandsinvestoren ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2021
Worum geht’s? Mit Novaheal soll das Lernen für die Pflegeausbildung digitalisiert werden. Mit modernen Grafiken, digitalem Nachschlage-Mechanismus und vielen Erklärvideos können Pflegeschulen ihren Auszubildenden einen innovativeren Zugang zu den großen Themen ermöglichen.
Die Geschichte hinter Novaheal
2021 gründeten Samuel Bongartz, Valentin Johannsen und Turan Tahmas die Novaheal GmbH und wurden kurz darauf mit einer Förderung von 98.976€ unterstützt. Die drei Gründer sind alle selbst ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger und haben dabei den Bedarf an einem modernen Lehrkonzept am eigenen Leib erfahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2016
Worum geht’s? Auf der Plattform können je nach Bedarf Seniorenbetreuer:innen, Alltagshelfer:innen oder -begleiter:innen, examinierte Pflegekräfte oder Haushaltshilfen für den eigenen Bedarf angefragt werden. Mit einem Pool von über 19.000 Helfer:innen stellt Pflegix die passende Betreuung zur Seite.
Die Geschichte hinter Pflegix
2016 gründet Tim Kahrmann Pflegix, 2018 tritt Andreas Helget bei und 2022 Thomas Wötzel. Kahrmann tritt hingegen wieder aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2016
Worum geht’s? Physec stellt die IoT-Infrastrukturen und IT-Sicherheit für das Bindeglied zwischen Stadtwerken, Versorgern, Kommunen und Herstellern sowie Dienstleistern zur Verfügung. Insgesamt beschreibt sich das Team als Produzent innovativer Sicherheitslösungen für Anwendungen im Internet der Dinge.
Die Geschichte hinter PHYSEC
Als Spin-off der Ruhr Universität Bochum gründeten Benedikt Driessen, Heiko Koepke und Christian Zenger 2016 PHYSEC. Driessen stieg schon 2017 wieder aus, Koepke und Zenger trugen seit dem diverse Wortmarken und Patente ein und konnten sich diverse Förderungen erarbeiten. Und 2019 sogar den 1. Platz beim Gründerpreis NRW!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2019
Worum geht’s? Mit ihren Lösungen für die Testing, Inspection & Certification (TIC)-Industrie möchte die sentin GmbH Unternehmen große Entscheidungen vereinfachen und zusätzlich ihren Gewinnen vervielfachen. Durch den Einsatz von Softwarelösungen und KI ermöglicht das Start-Up genaue Prognosen ermöglichen.
Die Geschichte hinter sentin
2019 gründen Christian Els und Kai-H. Lichtenberg die sentin GmbH, 2019 steigen Arkadius Gombos und Maximilian Topp als Prokuristen ein, Lichtenberg 2020 wieder aus. Seitdem konnte das Start-Up riesige Fördersummen einstreichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GrĂĽndungsjahr: 2020
Worum geht’s? Sperling stellt nachhaltige Rucksäcke, Portemonnaies und Accessoires aus pflanzlichem Kork her. Zusätzlich dazu spendet das Team für jedes verkaufte Produkt in die Rettung von Tieren aus der Massentierhaltung.
Die Geschichte hinter Sperling
Katharina Schmidt und Björn Sperling riefen ihre Sperlinge ins Leben und konnten ihr Team schnell erweitern. Seitdem konnte sich das Unternehmen einen Platz in den Top 50 Start-Ups sichern und den Nachhaltigkeitspreis des Senkrechtstarters mit nach Hause nehmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sharing is Caring: Teil den Beitrag, wenn er dir gefällt!
Feedback und angeregte Diskussionen sind Balsam für unsere Blog-Herzen. Vielleicht könnte das Thema ja auch deine Freund:innen oder Kolleg:innen interessieren?
Lust auf ein Projekt mit uns?
Podcast
Lerne alle Themen aus der Agentur-Welt kennen – einfach und angenehm zubereitet. Stöbere ganz einfach durch unsere Rubriken digitale Welt, Locals oder Tipps & Tricks.