SEG Gelsenkirchen

Stadterneuerung sichtbar machen

Die SEG ist verantwortlich für Stadtentwicklungsprojekte in Gelsenkirchen – insbesondere im Viertel Ückendorf, das sich in den letzten Jahren spürbar gewandelt hat: von der vermeintlichen No-Go-Area zum kreativen Hotspot. Was fehlte, war die passende Kommunikation. Unsere Aufgabe: zeigen, was die SEG tatsächlich leistet – und warum das alle vor Ort betrifft.

Die Herausforderung

Trotz messbarer Fortschritte in der Quartiersentwicklung war die SEG für viele Anwohner*innen ein unbeschriebenes Blatt – oder wurde mit reinem Abriss assoziiert. Dabei ist Transparenz, Sichtbarkeit und Akzeptanz in Förderprojekten dieser Größenordnung entscheidend. Es brauchte eine Kommunikation, die erklärt, verbindet und Vertrauen schafft – ohne verstaubten Verwaltungsduktus.

Unser Support

Wir begleiten die SEG seit 2023 dabei, Kommunikation und Marke neu aufzustellen – modern, menschenzentriert und verständlich:
Ziel war, zwischen den komplexen Anforderungen eines Förderprojekts und den realen Bedürfnissen der Anwohner*innen eine Brücke zu schlagen – und die SEG als aktive Zukunftsgestalterin im Stadtbild zu positionieren.

Das Ergebnis

Die neue Website wird von Nutzer*innen und internen Stakeholdern regelmäßig gelobt – als klarer, moderner Einstiegspunkt, um zu verstehen, wofür die SEG steht. Durch Blogartikel und neue Tonalität entsteht ein direkterer Draht zu den Menschen vor Ort. Die SEG wird nicht mehr nur mit Planung und Verwaltung verbunden, sondern mit konkretem Wandel, Kommunikation auf Augenhöhe und Nahbarkeit. Weitere Formate wie Social Media und Podcast sind in Planung und zeigen: Die SEG denkt Kommunikation jetzt langfristig – als echten Bestandteil ihrer Arbeit.
Ihr gestaltet Stadt – wir gestalten die Botschaft. Ob Website, Wording oder Bürgerdialog: Wir bringen euch ins Gespräch.